Einzelhändler benötigen effektive Zeitplanungs-, Personalplanungs- und Prognoseprozesse.
Die Einzelhandelsbranche wird zunehmend komplexer. Der Wunsch der Konsumenten nach Bequemlichkeit und der Kampf um ihre Aufmerksamkeit wird durch die zunehmende Nutzung von Smartphones und das „IoT“ (Internet of Things = Internet der Dinge) beeinflusst. Aus diesem Grund nutzen Einzelhändler immer häufiger komplexe operative und finanzielle Modelle, um mit den technologischen Entwicklungen, mit neuen Vorschriften und Möglichkeiten zur Nutzung von Informationen in dieser neuen, verbraucherorientierten Landschaft Schritt halten zu können. Aber wir sehen zunehmend Vorzeigemarken, die nicht in der Lage sind, ihr Personal korrekt zu bezahlen. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Motivation ihrer Mitarbeiter und die Reputation der Unternehmen aus.
Die Einzelhandelsbranche wird zunehmend komplexer. Der Wunsch der Konsumenten nach Bequemlichkeit und der Kampf um ihre Aufmerksamkeit wird durch die zunehmende Nutzung von Smartphones und das „IoT“ (Internet of Things = Internet der Dinge) beeinflusst. Aus diesem Grund nutzen Einzelhändler immer häufiger komplexe operative und finanzielle Modelle, um mit den technologischen Entwicklungen, mit neuen Vorschriften und Möglichkeiten zur Nutzung von Informationen in dieser neuen, verbraucherorientierten Landschaft Schritt halten zu können. Aber wir sehen zunehmend Vorzeigemarken, die nicht in der Lage sind, ihr Personal korrekt zu bezahlen. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Motivation ihrer Mitarbeiter und die Reputation der Unternehmen aus.