Es ist alarmierend, dass fast jeder Fünfte (18 %) angibt, tagtäglich Stress ausgesetzt zu sein, und jeder Dritte (30 %) sich so gestresst fühlt, dass er überlegt, den Job zu wechseln, obwohl sich die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt im Allgemeinen positiv entwickelt haben. 14 % der Arbeitnehmer in Europa glauben, dass ihr psychisches Wohlbefinden ihren Arbeitgeber nicht interessiert. Es ist vielleicht jedoch keine überraschende Erkenntnis, dass hoher Stress zu einer hohen führt. Eine große Auswahl an Jobalternativen in Verbindung mit dem mangelnden Vertrauen, dass der Arbeitgeber die Stressursachen beseitigt, veranlasst Arbeitnehmer, schneller zu kündigen.
Ein dynamischer Arbeitsmarkt bietet Ihrem Unternehmen natürlich auch die Möglichkeit, Personal zu gewinnen. Allerdings wäre es ein Fehler, die mit dieser Dynamik in Zusammenhang stehenden Risiken zu ignorieren. Diese Dynamik schafft ein Ökosystem, das Arbeitnehmer ermutigt, sich bei anderen Firmen umzusehen. Ursachen für eine sind oft die hier angesprochenen Probleme, die sich jedoch meist nicht vollständig beseitigen lassen. Allerdings kann man ihr Niveau oft senken. Einige Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Versprechen einlösen können, die berufliche Entwicklung Ihrer Mitarbeiter zu fördern, sind z.B. Gewährung eines Spielraums für Ihre Mitarbeiter zur eigenen Gestaltung der Karriere, internationale Möglichkeiten und Förderung des Wohlbefindens.
Um mehr darüber und über andere Herausforderungen für die Arbeitnehmerschaft zu erfahren, lesen Sie The Workforce View in Europe 2018.