Die Einzelhandelsbranche wird zunehmend komplexer. Der Wunsch der Konsumenten nach Bequemlichkeit und der Kampf um ihre Aufmerksamkeit wird durch die zunehmende Nutzung von Smartphones und das „IoT“ (Internet of Things = Internet der Dinge) beeinflusst. Aus diesem Grund nutzen Einzelhändler immer häufiger komplexe operative und finanzielle Modelle, um mit den technologischen Entwicklungen, mit neuen Vorschriften und Möglichkeiten zur Nutzung von Informationen in dieser neuen, verbraucherorientierten Landschaft Schritt halten zu können. Aber wir sehen zunehmend Vorzeigemarken, die nicht in der Lage sind, ihr Personal korrekt zu bezahlen. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Motivation ihrer Mitarbeiter und die Reputation der Unternehmen aus.
Unternehmen beschäftigen in der Regel eine Vielzahl an Mitarbeitern mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen und Arbeitsverträgen. Sie nutzen auch intensiv Zeit- und Saisonarbeiter. Wenn dann noch eine hohe und eine über viele Standorte in verschiedenen Ländern verteilte Belegschaft hinzukommt, dann ist es keine Überraschung, dass es in international aufgestellten Einzelhandelsunternehmen zu Fehlern kommen kann.