So lässt sich die Großwetterlage beschreiben, in der Steuerberater heute agieren. Einerseits prasseln immer wieder neue Herausforderungen wie die Digitalisierung oder die Datenschutzgrundverordnung auf die Kanzleien ein. Auf der anderen Seite sind die vorhandenen Probleme noch längst nicht gelöst. Der Wettbewerb um Kunden zieht weiter rapide an, ebenso wie der Konkurrenzkampf um die besten Mitarbeiter.
Die Lohnabrechnung für Mandanten spielt in dieser Gemengelage eine sehr wichtige Rolle. Sie führt in vielen Kanzleien jedoch schnell zur Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Um auch künftig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es ständiger Aufmerksamkeit und Anpassung.
Das vorliegende Handbuch zeigt auf, wie Sie rund um das Thema Lohnabrechnung Freiräume für Ihre Kanzlei schaffen und sich wieder mehr auf Ihre Beratungsarbeit konzentrieren können. Sie schaffen deutliche Mehrwerte für die Mandanten – was sich positiv auf die Motivation Ihrer Mitarbeiter auswirkt, aber auch auf die Rentabilität Ihrer Kanzlei.
Wie minimieren wir Risiken? Wie gehen wir mit der unaufhaltsam voranschreitenden Digitalisierung um? Das sind nur einige Aspekte, die wir im Folgenden näher für Sie beleuchten.